Für Vergaser bedeutet das Verstümmlung und Tod
Die unterschiedlichen Zinkspritzgußlegierungen oxidieren und die Materialeigenschaften verändern sich- das Material blüht auf, wird spröde, rissig, zerfällt
praktisch oder verformt sich durch innere Spannungen, die sich bei Zuführung von Wärme/Hitze schlagartig und mit peitschenartigem Knall entladen können.
Manchmal ganz offensichtlich erkennbar, manchmal versteckt.
Auf die "Zinkpest" bin ich nur bei älteren Vergasern gestoßen- dreißiger (z. B. Solex NV, BF) bis Anfang fünfziger (z. B. Solex PBI) Jahre.
Wobei die Älteren öfter betroffen sind.
Oben ganz links ist ein stark beschädigter Vergaserkörper mit Ausbrüchen zu sehen. Das recht Foto zeigt ein Drosselklappenteil vor dem Exodus.
Auf den Bildern in der Mitte ein "verpesteter" Venturi- kurz vor totaler Zerbröselung.